Informationen/Haftungsausschluss:

ORITAGE präsentiert eine Version der Cookie Management Richtlinie, automatisch übersetzt mit der Übersetzungsmaschine DeepL (https://www.deepl.com/translator). Es gilt nur die in französischer Sprache verfasste Cookie Management Richtlinie, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Abschnitten 9.8, 10.1 und 10.2 angegeben.

Stand 30/09/2020

1. IM ALLGEMEINEN

1.1 Definitionen. Im Allgemeinen haben Begriffe, die in dieser Cookie-Verwaltungsrichtlinie mit einem Großbuchstaben beginnen, die Bedeutung, die ihnen in Art. 1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder, in Ermangelung dessen, in diesen Bedingungen zugewiesen wird.
1.2 Verhältnis zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Cookie-Management-Richtlinie gilt zusätzlich zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und anderen in der Vertragsdokumentation enthaltenen Dokumenten, einschließlich der Datenschutzrichtlinie. Im Falle von Widersprüchen zwischen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dieser Cookie-Verwaltungsrichtlinie hat diese Cookie-Verwaltungsrichtlinie Vorrang.

2. SUBJEKT

2.1 Der Zweck dieser Cookie-Management-Richtlinie ist es, die Nutzer über die Art der von Oritage und bestimmten Dritten verwendeten Cookies und deren Verwendung zu informieren.
2.2 Falls der Nutzer mit dieser Cookie-Management-Richtlinie nicht einverstanden ist, kann er die Verwendung von Cookies in seinem Browser blockieren. In diesem Fall ist es möglich, dass die Website ganz oder teilweise unzugänglich oder unbrauchbar ist.

3. DEFINITION

3.1 Cookies sind das Äquivalent einer kleinen Textdatei, die auf dem Zugangsterminal des Nutzers zur Website (Computer, Tablet, Telefon, etc...) gespeichert wird.
3.2 Cookies werden von Oritage oder von Dritten auf den vom Nutzer für die Abfrage der Website verwendeten Endgeräten hinterlegt, um Informationen in Bezug auf sein Surfen zu sammeln oder seine Erfahrung zu optimieren/anzupassen.

4. COOKIES - SENDER

4.1 Oritage Cookies. Dies sind von Oritage hinterlegte Cookies.
4.2 Cookies von Dritten. Dies sind Cookies, die von Dritten (z.B. Google) gesetzt werden.

5. COOKIES - ARTEN UND VERWENDUNG

5.1 Cookies unbedingt erforderlich. Einige Cookies sind für die Nutzung unserer Dienste erforderlich. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Oritage Cookies. Diese Cookies werden insbesondere verwendet, um dem Nutzer einen sicheren Zugang zur Website zu ermöglichen.
5.2 Analytische Cookies. Bestimmte Cookies ermöglichen es Oritage, die Nutzung der Website durch einen Benutzer und deren Leistung zu verstehen. Dabei handelt es sich sowohl um Oritage-Cookies als auch um Cookies von Drittanbietern. Diese Cookies ermöglichen es Oritage, die Anzahl der Nutzer der Website zu erkennen und zu zählen und festzustellen, wie diese die Website nutzen. Dies ermöglicht es Oritage, die Website und die angebotenen Dienste zu verbessern.
5.3 Funktionale Cookies. Einige Cookies werden verwendet, um die Anzeige von personalisierten Inhalten für den Benutzer zu ermöglichen, z.B. um den Namen des Benutzers anzuzeigen und um die Präferenzen des Benutzers zu speichern. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Oritage Cookies.
5.4 Werbe-Cookies. Einige Cookies werden verwendet, um Werbung zu präsentieren, die den Interessen des Benutzers auf der Website oder außerhalb der Website entspricht. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Cookies von Drittanbietern, auf die Oritage keinen Einfluss hat.

6. COOKIE-VERWALTUNG

6.1 Die Nutzer können die Verwendung von Cookies jederzeit einstellen, indem sie die Verwendung aller oder eines Teils der Cookies von Oritage und/oder Dritten deaktivieren.
6.2 Die Cookies werden über jedes der für das Surfen auf der Website verwendeten Terminals und gemäß den für diese Plattformen in der jeweiligen Dokumentation angegebenen Verfahren gesetzt.
6.3 Wir weisen Sie darauf hin, dass bestimmte Cookies für die Nutzung bestimmter Dienste notwendig sind (Art. 5.1) und dass die Deaktivierung aller oder eines Teils dieser Cookies dazu führen kann, dass der Zugang zu bestimmten Diensten oder deren Nutzung nicht möglich ist.
6.4 Die Deaktivierung der analytischen Cookies (Art. 5.2) hat zur Folge, dass der Browser des Nutzers keine Informationen an die Absender der besagten Cookies senden kann und verhindert nicht grundsätzlich die Nutzung der Website.
6.5 Die Deaktivierung von funktionalen Cookies (Art. 5.3) kann den Zugang zu allen oder einem Teil der von Oritage angebotenen Dienste verhindern.
6.6 Die Deaktivierung von Werbe-Cookies (Art. 5.4) verhindert die Anzeige von Werbung, die sich auf die Interessen des Nutzers bezieht, hat aber keinen Einfluss auf die Anzeige von Werbung an sich. Die Deaktivierung dieser Art von Cookies verhindert also nicht die Anzeige von Werbung und verhindert auch nicht grundsätzlich die Nutzung der Website.
6.7 Oritage kann nicht für die Verwendung von Daten, die von Dritten gesammelt wurden, und/oder für von diesen hinterlegte Cookies haftbar gemacht werden. Es ist Sache des Benutzers, die Cookies auf der Basis des jeweiligen Ausstellers zu verwalten. Weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern finden Sie in den Cookie-Verwaltungsrichtlinien der jeweiligen Emittenten.